Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse- Tool Piwik. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.

Hinweis schliessen
 

Metanavigation - Service-Menue

Suche

A   A   A
Youtube Aktivierung

Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Sicherheitsland Nr. 1

Weiter blättern
Youtube Aktivierung

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Israels Staatspräsident Rivlin zu Besuch in Bayern

Ministerpräsident Horst Seehofer hat bei der gemeinsamen Eröffnung des Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972 mit dem Israelischen Staatspräsident Reuven Rivlin und Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, sich gemeinsam stark zu machen gegen Antisemitismus, Radikalismus und Terror. Seehofer: „Der neue Gedenkort sollte zum Bekenntnisort für alle Besucher werden. Seine unmissverständliche Botschaft lautet: Geben wir Hass und Gewalt keine Chance. Machen wir uns stark gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt.“ Der schreckliche Terroranschlag bei den Olympischen Spielen 1972 in München hat nach den Worten des Ministerpräsidenten eine tiefe Wunde gerissen. Für den Staat Israel, für das jüdische Volk, für die olympische Gemeinschaft und für unser Land habe der Tod der elf israelischen Sportler und eines Münchner Polizisten einen tiefen Einschnitt bedeutet, nach dem nichts mehr war wie zuvor. Seehofer: „Heute gedenken wir der Opfer und stehen an der Seite ihrer Angehörigen. Mit der Eröffnung des Erinnerungsortes setzen wir ein lebendiges Zeichen des Zusammenhalts. Im Erinnern übernehmen wir Verantwortung – Verantwortung für eine Gegenwart und Zukunft, in der die Freundschaft zwischen unseren Völkern weiter wächst. Die starke und unverbrüchliche Freundschaft mit Israel gehört zur bayerischen Staatsräson. Unsere jüdischen Mitbürger und Gäste aus Israel sollen sich in unserem Land sicher und zuhause fühlen. Auch für dieses Versprechen steht der Erinnerungsort.“ Nach der Einweihung des Erinnerungsortes im Olympiapark München haben Ministerpräsident Seehofer, Bundespräsident Steinmeier und Israels Staatspräsident Rivlin die KZ-Gedenkstätte in Dachau besucht. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Zurück blättern
Weiter blättern
Youtube Aktivierung

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Kultusminister Dr. Spaenle zur Eröffnung des Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat am 6. September 2017 an der gemeinsamen Eröffnung des Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972 mit Ministerpräsident Horst Seehofer, dem Israelischen Staatspräsident Reuven Rivlin und Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier teilgenommen. An dem Festakt kamen neben den Staatsgästen auch Angehörige der elf israelischen Sportler und des bayerischen Polizisten, die zu Opfern des terroristischen Attentats geworden waren. Zu den Gästen zählten auch der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster, die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde in München und Oberbayern Charlotte Knobloch, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, IOC-Präsident Thomas Bach, der DOSB Vorstandsvorsitzende Michael Vesper sowie Steven Ungerleider von der Foundation for Global Sports Development. Mehr: http://q.bayern.de/erinnerungsort-olympia-attentat Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Zurück blättern
Weiter blättern
Youtube Aktivierung

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Soforthilfen für sturmgeschädigte Waldbesitzer

Der Ministerrat hat am 5. September 2017 Soforthilfen in Höhe von 100 Millionen Euro für die vom Gewittersturm „Kolle“ geschädigten Waldbesitzer in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau beschlossen. Forstminister Helmut Brunner: „Der Sturm hat vor allem in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau tausende Hektar Wald verwüstet und die Arbeit ganzer Waldbesitzer-Generationen zunichte gemacht. Die Staatsregierung lässt die Betroffenen nicht allein. Mit schnellen Hilfen für die Sturmgeschädigten, mit logistischer Unterstützung und mit organisatorischen Weichenstellungen helfen wir mit aller Kraft dabei, die schlimmen Folgen dieses Sturms zu bewältigen.“ Die Staatsregierung dankt den Einsatzkräften und den zahlreichen freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr herausragendes Engagement. Mehr: http://q.bayern.de/kabinett-5-september Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Zurück blättern
Youtube Aktivierung

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Was ist das für ein Gebäude? Hättet ihr es gewusst?

An der Stelle der heutigen Bayerischen Staatskanzlei stand seit 1905 das Bayerische Armeemuseum und vor dessen Errichtung die Hofgartenkaserne. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war das Gebäude jahrzehntelang eine Ruine. 1993 wurde der Umbau zur Bayerischen Staatskanzlei abgeschlossen, am 6. Mai 1993 konnte der damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber seinen neuen Amtssitz beziehen. Auf der Seite zum Hofgarten befindet sich das Kriegerdenkmal, an der Ostseite der Staatskanzlei fließt der Köglmühlbach. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

  • Facebook Post

    Unser Bayern

    06.10.2017 11:15

    Herbstzeit = Kürbiszeit! Wie bereitet ihr ihn am liebsten zu? Infos und Tipps zum leckeren Multitalent findet ihr hier: http://q.bayern.de/kuerbis

  • Facebook Post

    Unser Bayern

    05.10.2017 14:18

    #Weltlehrertag! Wir danken den rund 115.000 Lehrkräften in Bayern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Kultusminister Spaenle: „Die Lehrkräfte sind in Zusammenarbeit mit den Eltern wichtige Ansprechpartner für die jungen Menschen und begleiten sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben.“ Mehr: http://q.bayern.de/weltlehrertag

  • Facebook Post

    Unser Bayern

    04.10.2017 14:59

    Urigeln – das oberfränkische Wort des Jahres 2017! Noch nie gehört? Dann klickt auf das Bild ;-)

  • Facebook Post

    Unser Bayern

    02.10.2017 09:21

    Seit gestern ist Straubing offiziell Universitätsstadt! Bis 2019 werden 1.000 Studienplätze am Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit entstehen. Ministerpräsident Seehofer: „Der Wissenschaftsstandort Straubing hat in weniger als 20 Jahren einen Kick-Start von Null auf Hundert hingelegt.“ Mehr: http://q.bayern.de/straubing

  • Facebook Post

    Unser Bayern

    29.09.2017 14:32

    Vollbeschäftigung in Bayern! Arbeitsministerin Müller zu den Arbeitsmarktzahlen für September 2017: „Mit einer Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent übertrifft der bayerische Arbeitsmarkt alle Erwartungen.“ Mehr: http://q.bayern.de/arbeitsmarkt-september

KONTAKT

Zur Facebook-Seite von Bayern
Zum YouTube-Channel von Bayern Zur Google-Plus-Seite von Bayern
Zu Bayern Direkt
089 12 22 20
Zur Seite von Staatsminister Dr. Marcel Huber
Zur Seite von Ministerpräsident Horst Seehofer
Zur Seite von Staatsministerin Dr. Beate Merk

BAYERN IN

Berlin
Brüssel
Welt