CDU-Fraktion
im Erfurter Stadtrat
FRAKTION IM
ERFURTER STADTRAT
 
back
next
Kein Elefantengedächtnis in der VerwaltungCDU-Fraktion würdigt Forderungen des Erfurter KindergipfelsGeschichtsmuseen – welche Fortschritte gibt es?Auch das Land will sich aus der Verantwortung stehlenKeine Würdigung des Tages der Deutschen Einheit in Erfurt?Kein Elefantengedächtnis in der Verwaltung
Kein Elefantengedächtnis in der Verwaltung
07.10.2016
Kein Elefantengedächtnis in der Verwaltung
CDU-Stadtratsfraktion gegen drastische Erhöhung für Zoo-Eintritt Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat ist verärgert über die erneute Diskussion zu den Zoo-Eintrittspreisen. Nachdem nach langer Diskussion der Stadtrat...
CDU-Fraktion würdigt Forderungen des Erfurter Kindergipfels
05.10.2016
CDU-Fraktion würdigt Forderungen des Erfurter Kindergipfels
CDU-Bildungspolitiker Michael Hose würdigt die Ergebnisse des Kindergipfels am Roten Berg, der am vergangenen Wochenende durch die Naturfreundejugend organisiert wurde: „Es ist wichtig, dass auch die Kleinsten eine starke Stimme bekommen. Die engagierten Kinder haben viele gute Vorschläge gemacht. Bei der Umsetzung...
Geschichtsmuseen – welche Fortschritte gibt es?
05.10.2016
Geschichtsmuseen – welche Fortschritte gibt es?
Walsmann: Erhalt aller Museumsstandorte im Blick behalten Vor knapp einem Jahr gab es personelle Neuerungen bei der Leitung der Erfurter Geschichtsmuseen. Man versprach sich dabei eine bessere Vernetzung innerhalb der Erfurter Museumslandschaft und insgesamt eine bessere Außendarstellung. Gleichzeitig...
Auch das Land will sich aus der Verantwortung stehlen
04.10.2016
Auch das Land will sich aus der Verantwortung stehlen
Kritisch sieht CDU-Fraktionschef Michael Panse die Rolle des Freistaates Thüringen bei der Rettung der von der Insolvenz bedrohten Arena GmbH. Die Arena GmbH wird zu 51 Prozent durch die Erfurter Stadtwerke für die Landeshauptstadt Erfurt und zu 49 Prozent von der Messe für das Land getragen. Mit der aktuellen Entscheidung...
Keine Würdigung des Tages der Deutschen Einheit in Erfurt?
30.09.2016
Keine Würdigung des Tages der Deutschen Einheit in Erfurt?
Mit Befremden nimmt CDU-Fraktionschef Michael Panse zur Kenntnis, dass die Stadt Erfurt kein sichtbares Interesse an der Würdigung des Tages der Deutschen Einheit zeigt. In den wöchentlichen Terminverlautbarungen der Erfurter Stadtverwaltung taucht der 3. Oktober nicht einmal auf. Feierlichkeiten oder Gedenkveranstaltungen...
Kein Elefantengedächtnis in der Verwaltung
07.10.2016
Kein Elefantengedächtnis in der Verwaltung
CDU-Stadtratsfraktion gegen drastische Erhöhung für Zoo-Eintritt Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat ist verärgert über die erneute Diskussion zu den Zoo-Eintrittspreisen. Nachdem nach langer Diskussion der Stadtrat...
Entwicklung der Waldorfschule ermöglicht
22.05.2014 - Gemeinde/ Stadt
Entwicklung der Waldorfschule ermöglicht

Ein positives Signal gab es diese Woche für die Waldorfschule in Bischleben. Im Stadtrat wurde der Bebauungsplan, der die Entwicklung der Waldorfschule ermöglichen soll, mit großer Mehrheit beschlossen.

 

"Die Waldorfschule ist ein guter Beleg, dass die Schulen in freier Trägerschaft eine gute Arbeit leisten", sagte der Fraktionsvorsitzende Michael Panse und stellte damit nicht nur der Waldorfschule, sondern auch den vielen anderen nichtstaatlichen Schulen, ein gutes Zeugnis aus. Schon jetzt besuchen rund 10% der thüringer Schüler eine der Schulen in freier Trägerschaft und die Tendenz ist steigend.

 

Die CDU-Fraktion setzt sich seit langem für die Entwicklung der Schulen in freier Trägerschaft ein. Ein Beispiel aus der in diesem Jahr beschlossenen Schulnetzplanung ist die Zusammenarbeit mit und der Einsatz für die Evangelische Schulstiftung. Die CDU-Fraktion setzte sich sehr stark für einen neuen und angemessenen Standort für das Evangelische Ratsgymnasium ein.

 

Eine anderes positives Signal kam diese Woche vom Thüringer Verfassungsgericht. Die zuständigen Richter erklärten das, vom Thüringer Bildungsminister Christoph Matschie erarbeitete, Finanzierungskonzept für die privaten Schulen als verfassungswidrig. Somit können die Leiter, aber auch die Eltern und Schüler, von privaten Schulen auf eine gesicherte und bessere Finanzierung hoffen.

 

Damit hoffentlich wird die Schlechterstellung der privaten Schulen gegenüber den staatlichen Schulen beendet. Bis spätestens März 2015 müssen neue Regelungen auf Gesetzesbasis erarbeitet und beschlossen sein. Dieses Urteil bestätigt die steigende Bedeutung der privaten Schulen in der thüringer Bildungslandschaft. In der Landeshauptstadt Erfurt wird mit der Bestätigung des Bebauungsplanes für die Entwicklung der Waldorfschule ermöglicht, der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Schlagworte: Schule, Bildung