pyILPER

Einführung

pyALC7T ist ein Steuerprogramm und Datenlogger für das Ladegerät ALC7000 Expert der Firma ELV Elektronik AG. Das Ladegerät ALC 7000 Expert verfügt über vier Kanäle, mit denen NiCd, NiMh und Blei-Akkus geladen werden können. Das Gerät besitzt eine RS-232 Schnittstelle, über die das Ladegerät gesteuert wird und mit der die Messwerte der vier Kanäle ausgelesen werden.

pyALC7T ist eine reengieerte Version des BASIC Programms Alc7t (c) Frank Steinberg 2006.

Eigenschaften

  • Entwickelt mit Python 3 und dem Qt-Framework.
  • Alle Funktionen des ALC 7000 Expert können über die Benutzeroberfläche gesteuert werden.
  • Anzeige und Aufzeichnung der Messwerte für alle Kanäle als Textdatei.
  • Verwaltung von Akkukonfigurationen (Typ, Anzahl Zellen, Ladestrom, Entladestrom, Nennspannung, Nennkapazität, Ladestrom, Entladestrom).
  • Anzeige von Spannung und Strom als Liniengrafik während oder nach der Aufzeichnung.
  • Anzeige der Delta-Peak Spannung und geladener Kapazität.
  • Die Funktionen der Ladekontrolle und Messwertverarbeitung sind mit denen des BASIC Programms Alc7t identisch.

Kompatibilität

pyALC7T wurde erfolgreich unter LINUX, Windows 10 und Mac OS getestet. Es wird eine serielle Schnittstelle benötigt, die auch als USB 232 Schnittstelle nachgerüstet werden kann.